viernes, 26 de octubre de 2012
Guten Morgen, Sonnenschein!
Guten Morgen, Sonnenschein
Guten Morgen, Guten Morgen
Guten Morgen, Sonnenschein
Diese Nacht blieb dir verborgen
Doch du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Sonnenschein
Nein du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Sonnenschein
Weck mich auf und komm herein
Alles kannst du ja sehen
Auf dieser Erde, auf dieser Erde
Doch nun ist es geschehen
Dass ich auch ohne dich glücklich werde
Die allerschönsten Stunden
In meinem Leben, in meinem Leben
Hab ich heut Nacht gefunden
Du hast geschlafen, so ist das eben
Guten Morgen, Guten Morgen
Guten Morgen, Sonnenschein
Diese Nacht blieb dir verborgen
Doch du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Guten Morgen
Weck mich auf und komm herein
Und auf deinen Sonnenstrahlen
Tanzen meine Träumerein
Guten Morgen, Sonnenschein
Nein du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Sonnenschein
Weck mich auf und komm herein
Wenn ich sehe wie deine Strahlen
So vor mir spielen, so vor mir spielen
Dann versuch ich mir auszumalen
Wie es heute Nacht war, kannst du es fühlen
Der Tag öffnet gerade die Augen
Lass ihn noch träumen, lass ihn noch träumen
Er wird dir sowieso nicht glauben
Was in der Nacht die Tage versäumen
Guten Morgen, Guten Morgen
Guten Morgen, Sonnenschein
Diese Nacht blieb dir verborgen
Doch du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Guten Morgen
Weck mich auf und komm herein
Und auf deinen Sonnenstrahlen
Tanzen meine Träumerein
Guten Morgen, Sonnenschein
Nein du darfst nicht traurig sein
Guten Morgen, Sonnenschein
Weck mich auf und komm herein
Guten Morgen, Sonnenschein (11 x)
viernes, 22 de enero de 2010
Fettes Brott - Jein
Es ist 1996,
meine Freundin ist weg und bräunt sich
in der Südsee. Allein?
Ja, mein Budget war klein.
Na fein! Herein, willkommen im Verein!
Ich wette, heute machen wir erneute fette Beute
treffen seute Bräute und lauter nette Leute.
Warum dauernd trauern?
Wow, schaut euch diese Frau an!
Schande, dazu bist du imstande?!
Kaum ist deine Herzallerliebste aus dem Lande
und du Hengst denkst längst an 'ne andre.
Soll ich denn heulen?
Ihr wißt, daß ich meiner Freundin treu bin.
Ich bin brav aber ich traf eben my first love.
Ich darf zwar nur im Schlaf,
doch auf sie war ich schon immer scharf.
Habt ihr den Blick geahnt,
den sie mir eben durchs Zimmer warf!
Oh, mein Gott, wat hat der Trottel Sott.
What a Pretty Woman,
das Glück is' mit die Dummen.
Wenn ich die stummen Blicke schicke,
sie wie Rummenigge kicke, meint ihr checkt sie das ?
Du bist durchschaubar wie Plexiglas!
Uh, sie kommt auf dich zu.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien
Ja klar, äh nein, ich mein Jein !
Soll ich´s wirklich machen oder laß ich´s lieber sein? Jein....
Ich habe einen Freund - Ein guter ? - sozusagen, mein bester,
und ich habe ein Problem,
ich steh auf seine Freundin - Nicht auf seine Schwester?
Würd ich auf die Schwester stehen, hätt' ich nicht das Problem
das wir haben, wenn er, sie und ich uns sehen.
Kommt sie in den Raum, wird mir schwindelig.
Sag ich, sie will nichts von mir, dann schwindel ich.
Ich will sie, sie will mich, das weiß sie, das weiß ich.
Nur mein bester Freund, der weiß das nicht.
Und somit sitz ich sozusagen in der Zwickmühle
und das ist auch der Grund,
warum ich mich vom Schicksal gefickt fühle.
Warum hat er die schönste Frau zur Frau?
Mit dem schönsten Körperbau! - Und ist sie schlau? - Genau!
Es steigen einem die Tränen in die Augen, wenn man sieht
was mit mir passiert und was mit mir geschieht.
Es erscheinen Engelchen und Teufelchen auf meiner Schulter
Engel links, Teufel rechts:
Rechts, nimm dir die Frau, sie will es doch auch
kannst du mir erklären, wozu man gute Freunde braucht?'
'Halt, der will dich linken", schreit der Engel von der Linken,
"weißt du nicht, daß sowas Scheiße ist und Lügner stinken?'
Und so streiten sich die beiden um mein Gewissen.
Und ob ihr's glaubt oder nicht, mir geht es echt beschissen.
Und während sich die beiden anschreien,
entscheide ich mich für Ja, Nein, ich mein Jein !
Soll ich´s wirklich machen oder laß ich´s lieber sein? Jein....
Ich schätz, jetzt bin ich der Solist in unserem Knabenchor.
- Ey, Schiff, was hast' denn heute abend vor?
Ich mach hier nur noch meine Strophe fertig,
pack meine sieben Sachen und dann werd ich
mich zu meiner Freundin begeben,
denn wenn man ehrlich gesteht,
sind solche netten, ruhigen Abende eher spärlich gesät
- Aha, dabei biste eingeladen,
auf das beste aller Feste auf der Gästeliste eingetragen!
- Und wenn du nicht mitkommst dann hast
du echt was verpaßt. Und wen wundert's?
Es wird fast die Party des Jahrhunderts.
Mmh, Lust hätt ich ja eigentlich schon!
Oh, es klingelt just das Telefon.
-Und sie sacht, es wär schön,
wenn du bei mir bleibst heut nacht
ich dacht, das wär abgemacht?
Wißt ihr, ich liebe diese Frau und deswegen
komm ich von der Traufe in den Regen.
-Na was ist nun Schiffmeister,
kommst du mit, du Kollegenschwein.
Ja, äh Nein, ich mein Jein!
Soll ich´s wirklich machen oder laß ich´s lieber sein? Jein
viernes, 8 de enero de 2010
La palabra más larga jamás escrita en alemán
sábado, 17 de octubre de 2009
Última hora
(qué miedo me dan)
¡Pues sí! Mañana tendré la entrada. Ale, a tirar la casa por la ventana :D
jueves, 11 de junio de 2009
Calentando motores para la Oktoberfest
La letra empieza más o menos en el minuto 1:40.
Was wollen wir trinken sieben Tage lang,
was wollen wir trinken, so ein Durst!
Was wollen wir trinken sieben Tage lang,
was wollen wir trinken, so ein Durst!
Es wird genug für alle sein,
wir trinken zusammen,
rollt das Faß mal rein,
wir trinken zusammen, nicht allein.
Es wird genug für alle sein,
wir trinken zusammen,
rollt das Faß mal rein,
wir trinken zusammen, nicht allein.
Dann wollen wir schaffen, sieben Tage lang,
dann wollen wir schaffen, komm fass an!
Dann wollen wir schaffen, sieben Tage lang,
dann wollen wir schaffen, komm fass an!
Und das wird keine Plagerei,
wir schaffen zusammen, sieben Tage lang.
Ja, schaffen zusammen, nicht allein!
Und das wird keine Plagerei,
wir schaffen zusammen, sieben Tage lang.
Ja, schaffen zusammen, nicht allein!
Jetzt müssen wir streiten, keiner weiß wie lang.
Ja, für ein Leben ohne Zwang!
Jetzt müssen wir streiten, keiner weiß wie lang.
Ja, für ein Leben ohne Zwang!
Dann kriegt der Frust uns nicht mehr klein,
wir halten zusammen, keiner kämpft allein,
wir gehen zusammen, nicht allein.
Dann kriegt der Frust uns nicht mehr klein,
wir halten zusammen, keiner kämpft allein,
wir gehen zusammen, nicht allein.
lunes, 1 de junio de 2009
Paella valenciana
domingo, 10 de mayo de 2009
El alemán suena bien, ¡leches!, 2
Disfrutad de Philipp Poisel.
Hey schönes Mädchen, ich muss dir dringend etwas sagen
Ich glaub wir beide sind füreinander bestimmt
Wir haben keine Wahl, wir müssen's einfach wagen
Kommst du mit?
Kommst du mit mit mir?
Du wärst das Mädchen mit den sonnengelben Haaren
Und ich der Junge, der an deiner Seite geht
Die Leute würden sich umdreh'n und fragen wer wir waren
Wer wohl der Junge ist, mit dem das schöne Mädchen geht
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Wir fahren mit dem Fahrrad hinaus auf's Erdbeerfeld
Gleich hinter dem alten Bauernhof beginnt die große weite Welt
Wir liegen auf der Wiese, uns scheint die Sonne auf den Pelz
Schnell hol mir 'n Pistazieneis bevor ich hier noch schmelz
Unter den Holunderblüten schenke ich dir Wundertüten
Wir tanzen auf den Mauern bis ins Abendrot
Klau'n uns 'n paar Kirschen, wer braucht schon Abendbrot?
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Wir zwei gehör'n zusammen, es kann gar nicht anders sein
Und wenn dich ein Drache fängt dann werd ich dich befrei'n
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Ich und du
Du und ich und ich und du
Wir laufen barfuß nach Italien und verkaufen unsere Schuh
Setzen uns an den Straßenrand und hör'n den Grillen zu
Wir trinken Wein bei Kerzenschein, tanzen zu Schallplattenmusik
Machst mir ne lange Nase, na wart bis ich dich krieg
Ich und du...
lunes, 27 de abril de 2009
El alemán suena bien, ¡leches!
Hay por ahí algunas malas lenguas que dicen que el alemán suena mal, y que la música en este idioma no tiene que ser especialmente bonita. Y digo yo que, como todo en esta vida, depende de la lengua.
Es cierto que la primera vez que uno escucha este idioma no siente una irresistible necesidad de decir piropos a su amado/a en alemán, ya que, por experiencia, cuando se intenta decir algo así a alguien que no lo entiende lo primero que te sueltan es: "¡eso lo serás tú!". En fin, gajes del oficio.
No me voy a echar flores diciendo que se me saltaran las lágrimas de emoción la primera vez que fui a clases de alemán, allá por mis tiernos 12 añitos. Bueno, un poco sí que se me saltaron cuando entré por la puerta de la clase y me encontré a ese pedazo de hippie de los de verdad, todo rubito y mono y sin saber casi nada de español. Yo es que ya apuntaba maneras desde chica, qué le íbamos a hacer. En fin, decía que no es que me resultara algo melódico y sugerente, pero sí me parecía que tenía fuerza, y que, para ser capaz de hablarlo, tendría que convertirme en una persona fuerte y segura de sí misma. Claro está, jamás aprendí a hablarlo bien; es más, hoy en día, casi 14 años después, sigo sin saberme las declinaciones, los géneros de las palabras ni las reglas gramaticales, pero bueno, la gente me entiende.
Pero bueno, que el tema no es ese.
Cuando por fin conseguí perderle el pánico profundo que le pillé a este idioma y comencé a entenderlo, me di cuenta de que, como todos los idiomas, dependiendo de quién y cómo lo hable, puede sonar mejor o peor.
Cuando estuve de au-pair en Hamburgo y escuchaba a Ferdinand, el mediando de los 3 monstruitos que tuve a mi cargo, aprendiendo a hablar alemán, me maravillaba la facilidad y fluidez con que le salían las cosas. Cualquier palabra que dijera sonaba dulce e inocente, cosa que, desgraciadamente, su padre se encargaba de estropear cuando llevaba con voz sibilante a tirarme los tejos y a hablarme de la cantidad de amigos suyos que habían dejado a sus familias por sus au-pairs. Ese alemán podía resultar tan empalagoso como cualquier otro idioma. Y para ponerle la guinda al pastel, teníamos el alemán de Wenke, la malvada madre que ejercía de madrastra de Cenicienta, usea, yo, que hablaba de una forma autoritaria y estridente. Un asco, vaya.
Un par de años después, y ya en Berlín, conocí el alemán del este, que es el que realmente me gusta. Supongo que es por culpa de Marcel, René y Die Ärzte, así que no esperéis que dé una explicación racional al respecto. Me gusta como suena, y punto.
En fin, que en realidad todo esto era para dejaros una canción de un grupo que me gusta muchísimo, "Wir sind Helden" ("somos héroes"). Aunque el grupo se formó en Hamburgo y saltó a la fama el año que yo estuve allí, la cantante es de Berlín (de kreuzberg, además, ¡potoma!), así que otro motivo más para que me guste.
Aquí os dejo "Du erkennst micht nicht wieder". Por cierto, que el vídeo es de unos chavales que lo hicieron por su cuenta y está rodado en Hamburgo, creo; me parece reconocer Landungsbrücke. Ahora entiendo por qué no podía conocer alemanitos allí; claro, todo el día en los tejados, así cualquiera los encontraba...
Du erkennst mich nicht wieder
Allein
Mein Gesicht sei noch gleich
Und du weist nicht ob das reicht
Um nicht alleine zu sein
Du erkennst mich nicht wieder
Unerkannt
bin ich die halbe Nacht
noch um die Häuser gerannt
Ich erkenn hier nichts wieder
Alles müde und alt
und ich male uns beide
als Umriss aus Kreide
auf den Asphalt
Du erkennst mich nicht wieder
Unerkannt
hab ich dann drüben im Park
meine Kleider verbrannt
Ich erkenn mich nicht wieder
Nur mein Herz das noch schlägt
Und ich hebe die Arme
um zu sehen ob die warme
Nachtluft mich trägt
Du erkennst mich nicht wieder
Unerkannt
flieg ich ans Ende der Stadt
ans Ende der Welt
und über den Rand